Kloster Rambin gGmbH
(Bauträger und Betriebsgesellschaft) und
Häuserverein Leben ins Kloster Rambin e.V.
(Mehrheitsgesellschafter, Organisation der MieterInnen)
Das Projekt wird von Menschen getragen, die sich entschlossen haben, dauerhaft in Rambin auf der Insel Rügen zu leben oder schon im Kloster wohnen. Wir erhalten, sanieren und modernisieren das unter Denkmalschutz stehende Ensemble – für ein soziales und ökologisches Miteinander. Derzeit setzt sich unsere Gruppe aus Menschen mit handwerklichen, sozialen und wissenschaftlichen Berufen zusammen. Wir engagieren uns sozial, gesellschaftlich und politisch.
Unser neuester Mitbewohner, z.Z. teilen wir es uns zu 4.
E-Car-Sharing (Vielen Dank an Matthias und Moni von Stadtmobil Südbaden)
Ich mag das Projekt, weil ich mich gerne mit interessanten Menschen unterhalte.
Robert
Essen, was und wie gewachsen, frisch aus dem Garten oder aus dem Wintervorrat........
Artenvielfalt kennen- und schützen lernen..........
Menschen in meiner Nähe, die ähnlich denken........... ICH LIEBE ES !!!
Viola
Ich liebe Rügen und ich hab Lust auf Kooperation, gemeinsames Ideen Entwickeln und Tun, auf sinnvolle Ressourcen-Nutzung, auf respektvollen Umgang miteinander - alles hier in unserem Wohnprojekt.
Sabine
Was jahrhundertelang gelebt wurde, ist auf jeden Schritt spürbar: Teilen macht stark, Selbstversorgung macht unabhängig, Schönheit macht glücklich. Was so lange so gut war, darf nicht verschwinden. Die Werte und die Substanz für eine lebbare Zukunft erhalten und als Gesamtheit nachhaltig mit Leben füllen - hier kann es Wirklichkeit werden.
Monika
Mir gefällt das gemeinschaftliche Wohnen auch mit haarigen Mitbewohnern.
Susann
Wachstum:
Wir - zusammen und jeder - für sich
Für mich bedeutet das geistig rege und flexibel zu bleiben.
Und alles Wilde zu fördern, vor allem, das Essbare.
Barbara
Endlich raus aus der Großstadt. Pionierarbeit für und mit einer sozialen Gemeinschaft, das gefällt mir.
Christoph